Per Interrail durch Frankreich

Früher hat man sich für 400 Mark ein Interrailticket gekauft und ist damit kreuz und quer durch Europa gefahren. Das ist vorbei. Heute muss man sich ein paar Wochen frei nehmen, Fahrpläne und Routen studieren, Sitzplatzkapazitäten prüfen, vorher wissen, wie oft man Halt machen will und wie lange man wo bleibt, mit welchem Zug man… Weiterlesen

Die Landschaft und wir

Diese Stille. Kein Auto. Kein Mensch. Bis auf uns. Egal wo wir hinkamen im Süden der Südinsel, wir waren unter uns. Dort, wo sich sonst Auto an Auto und Bus an Bus reihen und Reisegruppen mit Selfiesticks auf die Schnelle Fotos der Highlights Neuseelands machen, waren wir alleine. Ganz alleine mit der Landschaft. Egal, ob… Weiterlesen

Eingelockt im Lockdown

Grenzen überschreiten. Wann darf man das? Wann macht man das? Wir weit geht man? In unserem Fall: Wie weit fahre wir? Gewissensfragen, die ich mir die letzten Wochen während des Lockdowns immer mal wieder stellte. Und schließlich entschied. Wir machen es. Wir überschreiten Grenzen. Und fahren einfach los. Solange, bis wir aufgehalten werden. Denn wir… Weiterlesen

Wolkenschafe am Ellenbogen

Lange nichts gehört. Lange nichts geschrieben. Langeweile. Echt? Nein, das dann doch nicht. Aber es war anders. Weil wir in die Datsche bisher nur illegal fahren dürfen, selbst als offizielle „Zweitwohnungsbesitzer“ (und vielleicht aufgrund dieser merkwürdigen Abstinenz des Menschen die Nachtigall im Garten der Datsche besonders beeindruckend sang). Weil ich noch nie so viel spazieren… Weiterlesen

Hamburg Deine Grenzen

Mehr als ein Jahr ist es her, dass wir nach Neuseeland aufgebrochen waren, und Antonia seufzte nach Silvester: „Nun kann ich nicht mehr sagen: Wir waren dieses Jahr in Neuseeland.“ Wir sind schon lange wieder zurück und doch oft noch dort. Im Geiste. Oder im Austausch mit unseren Freunden. Die Weihnachten auf und im Fluss… Weiterlesen